Ihre öffentliche IP-Adresse (IPv4)
216.73.216.222
Kopiert!
💻
Browser & System
User AgentMozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)
🌐
Verbindung
AnfragemethodeGET
Hostxmoo.de
Referrerhttps://xmoo.de/what_is_my_ip
📡
Ping an Ihre IPv4
🗺️
Traceroute zu Ihrer IPv4
🧑💻
Ihre IP per API abrufen
Verwenden Sie `curl` im Terminal, um Ihre IP-Adresse abzurufen. Mit `jq` können Sie die Ausgabe direkt filtern.
# Einfacher Abruf
curl https://api.xmoo.de/api/tools/what-is-my-ip/
# Nur die IP-Adresse mit jq ausgeben
curl -s https://api.xmoo.de/api/tools/what-is-my-ip/ | jq -r .ip_address
Nutzen Sie die `requests` Bibliothek in Python. Falls nicht installiert, führen Sie `pip install requests` aus.
import requests
try:
response = requests.get('https://api.xmoo.de/api/tools/what-is-my-ip/')
response.raise_for_status() # Löst eine Ausnahme für HTTP-Fehler aus
ip_data = response.json()
print(f"Ihre IP-Adresse ist: {ip_data['ip_address']}")
except requests.exceptions.RequestException as e:
print(f"Fehler bei der API-Anfrage: {e}")
Mit der `fetch` API in modernem JavaScript können Sie die IP direkt im Browser oder in einer Node.js-Anwendung abfragen.
fetch('https://api.xmoo.de/api/tools/what-is-my-ip/')
.then(response => {
if (!response.ok) {
throw new Error('Netzwerkantwort war nicht erfolgreich');
}
return response.json();
})
.then(data => {
console.log('Ihre IP-Adresse ist:', data.ip_address);
})
.catch(error => {
console.error('Fehler beim Abrufen der IP-Adresse:', error);
});
In der PowerShell können Sie `Invoke-RestMethod` verwenden. In der klassischen Eingabeaufforderung (cmd) funktioniert `curl` (in neueren Windows-Versionen enthalten).
PowerShell:(Invoke-RestMethod -Uri https://api.xmoo.de/api/tools/what-is-my-ip/).ip_address
Eingabeaufforderung (cmd.exe):
curl https://api.xmoo.de/api/tools/what-is-my-ip/